Parfüm hilft uns zu kommunizieren, genau wie der Blick, Gesten und Worte. Wir wissen das, weil wir es von der Natur gelernt haben.
Es ist allgemein bekannt, dass die Haut von Frauen während der fruchtbarsten Phase (während des Eisprungs) einen intensiveren Duft verströmt, um Aufmerksamkeit zu erregen und das männliche Geschlecht anzuziehen.
Die Rolle von Duftstoffen bei der Fortpflanzung von Tieren ist allgemein bekannt.
Aber auch Pflanzen kommunizieren mit Duftstoffen, und zwar nicht nur mit den bekannten Duftstoffen aus der Parfümerie, sondern auch mit einfachen Grashalmen.
Der Duft des Grases, den wir riechen, wenn wir uns auf den Rasen legen, wird von einer Gruppe von Molekülen namens GREEN LEAF VOLATILE (GLV) erzeugt, was auf Englisch „flüchtige Substanzen grüner Blätter“ bedeutet und hauptsächlich aus einer Reihe von Molekülen mit sechs Kohlenstoffatomen besteht.
Diese Moleküle werden kontinuierlich (in geringen Dosen) von den Stängeln freigesetzt.
Wenn die Grashalme jedoch „aggressiv“ werden und geschnitten werden, wird der Duft intensiver, die chemische Zusammensetzung verändert sich und damit auch der Duft.
Es ist ein genialer und einen ausgeklügelten Abwehr- und Alarmmechanismus.
Je nach Bedrohung gibt das Gras leicht unterschiedliche Gerüche ab. Diese verändern sich beispielsweise, wenn es von einem Pflanzenfresser gestreift oder von einem Rasenmäher geschnitten wird. Und das alles geschieht nicht zufällig!
Diese Duftveränderung löst tatsächlich vier Aktionen und Reaktionen aus:
⁃ Sie wirkt zunächst antibakteriell und antimykotisch und schützt den Stängel an der Schnittstelle.
⁃ Sie schreckt außerdem pflanzenfressende Insekten ab, die in diesem Moment der Anfälligkeit für die Pflanze sehr gefährlich sind.
⁃ Sie dient außerdem als Alarm für die umliegenden Pflanzen, die – chemisch vom Rasen gewarnt – ihre eigenen Abwehrmechanismen aktivieren, wie die Freisetzung von Abwehrstoffen und die Speicherung von Nährstoffen in den Wurzeln.
– Und schließlich – und hier überrascht die Natur! – ein starker Köder für räuberische Insekten, die auf den Rasen kommen, um alle Tiere anzugreifen, die das Gras mähen.
Was für ein außergewöhnlicher Prozess der Geruchskommunikation! Wirklich unglaublich!
Und wenn man bedenkt, dass wir das schon hunderte Male miterlebt haben, ohne zu wissen, was wirklich passierte.
Denn genau das ist Duft: Er kommuniziert, ohne gesehen zu werden.
Kommentar hinterlassen