Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

IMMER KOSTENLOSER VERSAND IN ITALIEN

Währung

Warenkorb 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Bestellhinweise hinzufügen
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Der 6D-Fernseher, der über Parfums erzählt

Stellen Sie sich vor, wir könnten uns bequem hinlegen und hätten über uns einen riesigen Bildschirm, gebogen oder noch besser kugelförmig, auf dem wir Geschichten über Mythen und Düfte bewundern könnten. Das wäre wirklich wunderbar! Ein Bildschirm, an dem man den Verstand verlieren und ganze Tage verbringen kann! Wer weiß, ob uns die Technologie eines Tages so etwas Großartiges bieten kann. Wenn LG, der unangefochtene Marktführer im Bildschirmbereich, Apple und die besten Computeringenieure nicht erfolgreich sein konnten, sollten wir nicht verzweifeln: All das existiert bereits. Nur haben wir, abgelenkt wie wir sind und mit tausend Dingen beschäftigt, das Bewusstsein dafür verloren. Die Alten hingegen wussten es und verbrachten unvergessliche Abende davor. Über unseren Köpfen erzählt der Himmel jede Nacht von Drachen, Gottheiten, schönen Frauen, mythologischen Tieren und fantastischen Welten. Da ist zum Beispiel das Zeichen der unwiderstehlichen Ariadne, der Geliebten des Theseus, die, nachdem sie dank der List des von ihr erdachten Fadens aus dem Labyrinth entkommen ist, sie allein – voller Undankbarkeit – auf der Insel Naxos zurücklässt. (Daher unter anderem das Sprichwort „In Asso pflanzen!“). Auf dieser Insel erobert Bacchus, der Gott der Freude und des Wandels, die junge Frau und wirft, nachdem er sie geschenkt hat, eine Diamantkrone in den Himmel.

Diese Geste verwandelt die neun Edelsteine, aus denen das Diadem besteht, in neun strahlende Sterne. Sie können (in der Corona Borealis) am Sommerfirmament bewundert werden.  Und während Ariadne in Kunstwerken schön und fröhlich zwischen Düften und Düften in den Armen des Bacchus dargestellt wird, kann Theseus nur mit erhobener Nase zum Himmel aufblicken und an sie denken. Wer es tut, wartet darauf!

Im Frühling jedoch, der Zeit der Wiedergeburt nach dem Winter, überquert die Sonne den Himmelsäquator und gelangt auf die Nordhalbkugel, wobei sie das Sternbild Fische durchquert. Jeder, der in diesem Zeichen geboren ist, weiß das.
Vielleicht wissen sie nicht, dass in diesem Sternbild zwei außergewöhnliche Figuren der griechischen Mythologie vorkommen: die erste ist Aphrodite, die Göttin der Schönheit, der Liebe und – man könnte sagen – des Geschlechtsverkehrs, die andere ist Eros, der Gott der Lust und der körperlichen Liebe. Kurz gesagt: eine „erotische Bombe!“ Es heißt, die beiden hätten sich, um den Titanen und insbesondere dem hundertköpfigen Monster Theseus mit seinen Feueraugen zu entkommen, in einem Schilf versteckt und entdeckt worden, sich in Fische verwandelt und seien in den Himmel aufgestiegen. Nun kann man sie dort bewundern, wie sie an klaren Tagen zwischen August und März zum gleichnamigen Sternbild aufblicken.

Aphrodite liebt Düfte mehr als jeder andere, so sehr, dass sie als Göttin der Düfte in Erinnerung bleibt. Wenn diese jedoch tatsächlich als mächtige Waffe der Verführung gelten, konnte nur sie das Zepter in der Hand halten. Phaon weiß etwas darüber, dem Aphrodite aus Dankbarkeit ein Gefäß mit parfümiertem Öl geschenkt hatte. Dieses Öl machte ihn so attraktiv und unwiderstehlich, dass sich alle Frauen von Mytilene unsterblich in ihn verliebten. Vielleicht hat die Göttin damals ein wenig übertrieben, denn diese feurigen Frauen, angezogen von diesem unkontrollierbaren Charme, erwiesen sich als die Todesursache des armen Phaon. Der so, geliebt und sehr wohlriechend, starb.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.